Auf den Tag des heiligen Nikolaus haben sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht vorbereitet. Sie wissen viel über das Leben des Nikolaus und darüber, dass er – im Gegensatz zum Weihnachtsmann – wirklich als Bischof gelebt hat. Dass er am 6. Dezember aber leibhaftig ins Klassenzimmer kommt, war dann doch für viele eine Überraschung.
Nacheinander besuchte der Nikolaus im Laufe des Vormittags die einzelnen Klassen. Auf seine Rede war er gut vorbereitet. Gespannt lauschten die Kinder seinen Worten. Nach dem wohlbekannten Vers „Sind’s gute Kind? Sind’s böse Kind?“ kam dann die ganze Wahrheit zutage. Es stellte sich heraus, dass in allen Klassen kleine Tadeleien angebracht sind, viel Gutes aber durchaus die Berechtigung für das Verteilen von Süßigkeiten gibt. Schnell wurden Schokoladennikoläuse und Mandarinen aus dem Sack geholt und an alle Kinder verteilt.
Jede Klasse bedankte sich auf ihre Art für die schöne Überraschung: mit einem kleinen Vortrag, einem Lied oder einem Gedicht und mit unzähligen leuchtenden Kinderaugen. Danke schön, danke schön, lieber Nikolaus!